• Aktuelle Informationen
  • Unsere Schule
  • Aktionen im Schuljahr
    • Schuljahr 2021/22
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2019/20
      • Einschulung
      • Streuobstwiesen Projekt - Apfelpressen
      • Lesung in der Gemeindebücherei
      • Besuch in der Bücherei
      • Seniorennachmittag Oktober 2019
      • Fredericktag, 16. Oktober 2019
      • Lesetüten zum Schulanfang
      • Besuch im Stadttheater
      • Jugendverkehrsschule zu Besuch in Klasse 1
      • Aktionstag fit4future
      • Aktionen während der Schulschließung
      • Verabschiedung Herr Hammerschmidt
    • Schuljahr 2018/19
  • Johannes Schoch
  • Links zu Partnern
  • Datenschutzerklärung

Johannes-Schoch-Schule

Obere Breitstr. 7
75203 Königsbach-Stein 

Tel:  07232 - 25 63
Fax: 07232 - 50 415

Mail: johannes-schoch-schule@t-online.de

Johannes-Schoch-Schule:StartseiteStartseiteJohannes-Schoch-Schule:ImpressumImpressum
Johannes-Schoch-Schule:SitemapSitemap
Sie befinden sich hier: Startseite / Aktionen im Schuljahr / Schuljahr 2019/20 / Jugendverkehrsschule zu Besuch in Klasse 1 / 

Jugendverkehrsschule zu Besuch in Klasse 1

Am 10. Dezember staunten unsere beiden ersten Klassen nicht schlecht, als es an der Klassenzimmertür klopfte und die Polizei herein spazierte. Im Rahmen der Verkehrserziehung in der Grundschule war Herr Nonnenmann mit seinen zwei Kollegen zu Besuch an unserer Schule, um mit den Erstklässlern einfache Verkehrsregeln für Fußgänger praktisch einzuüben. Gerade beim Übergang von Kindergarten zur Schule dürfen viele Schulanfänger allmählich alleine zu Fuß zur Schule gehen. Damit sie sich im Straßenverkehr gut auskennen und Unfälle vermieden werden, wird im Unterricht von der ersten Klasse an jedes Jahr das richtige Verhalten im Straßenverkehr eingeübt. So auch an diesem Tag mit der tollen Unterstützung der Jugendverkehrsschule der Polizei. In Kleingruppen durften die Erstklässler mit den Polizisten und ihren Lehrerinnen das sichere Überqueren einer Straße einüben, wenn keine Ampel oder ein Zebrastreifen in der Nähe sind. Das war teils gar nicht so einfach, rechts und links sicher zu unterscheiden oder sich zu merken, wie man auch zwischen parkenden Autos sicher eine Straße überqueren kann. Dank der Hilfestellung der Polizisten, Reimen und Eselsbrücken konnten am Ende alle Erstklässler unter Beweis stellen, dass sie eine Straße sicher und zügig überqueren können. Die Kinder lernten zudem, dass man sich im Auto immer anschnallen muss und ein Kindersitz auch in der ersten Klasse unerlässlich ist. Als Krönung durften die Kinder im Streifenwagen sitzen. Natürlich wurden auf mehrfachen Wunsch auch das Blaulicht und die Sirene angestellt. Zum Abschied gab es sogar noch Geschenke für die neuen Fußgängerprofis: ein Mitmachheft vom Zebra im Straßenverkehr und Polizeiluftballons – schön überreicht mit einem Zaubertrick von Herrn Nonnenmann. Wir danken ganz herzlich für den tollen Vormittag und das Engagement der Jugendverkehrsschule! mk