• Aktuelle Informationen
  • Unsere Schule
  • Aktionen im Schuljahr
    • Schuljahr 2022/23
    • Schuljahr 2021/22
      • Waldlerngang
      • Bundesjugendspiele
      • Büchereibesuch
      • UNICEF Lauf
      • Wildbienen
      • Feuerwehrbesuch
      • Weihnachtsfest am 21.12.21
      • Puppentheater für Klasse 1 und 2
      • Weihnachtsbasteln der Klasse 4b
      • Ponchos
      • Adventsbasteln der Garten AG
      • Martinsfeier
      • Autorenlesung Klasse 3
      • Lesetüten
      • Fredericktag
      • Sei doch kein Heini
      • Verabschiedung von Frau Dilger und Frau Kucher
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2018/19
  • Johannes Schoch
  • Links zu Partnern
  • Datenschutzerklärung

Johannes-Schoch-Schule

Obere Breitstr. 7
75203 Königsbach-Stein 

Tel:  07232 - 25 63
Fax: 07232 - 50 415

Mail: johannes-schoch-schule@t-online.de

Johannes-Schoch-Schule:StartseiteStartseiteJohannes-Schoch-Schule:ImpressumImpressum
Johannes-Schoch-Schule:SitemapSitemap
Sie befinden sich hier: Startseite / Aktionen im Schuljahr / Schuljahr 2021/22 / Autorenlesung Klasse 3 / 

Autorenlesung Klasse 3

Die Geschichte vom außerirdischen Wellensittich

Kinderbuchautor Tobias Goldfarb liest in Johannes-Schoch-Schule

Immer wieder müssen die Kinder lachen, denn was Flo mit Fonk erlebt, ist wirklich lustig. Fonk sieht aus wie ein Wellensittich, ist aber ein Geheimagent, der aus dem Weltall kommt und herausfinden soll, wie die Menschen so ticken. Ausgedacht hat sich das Ganze Tobias Goldfarb. Am Mittwochmorgen ist der Kinder- und Jugendbuchautor zu Gast in der Königsbacher Johannes-Schoch-Schule. Eine Stunde lang liest er dort für die Drittklässler aus seinem Buch „Fonk – Geheimagent aus dem All“. Die Kinder hören ihm aufmerksam zu – und stellen viele Fragen. Goldfarb erklärt ihnen unter anderem, wie er beim Schreiben vorgeht, welche Aufgaben Lektoren haben, wie ein Buch gedruckt und illustriert wird. Die Drittklässler erfahren, dass es von der ersten Idee bis zum fertigen Buch ungefähr ein Jahr dauert, dass er seine Geschichten auf dem Computer schreibt und dass ihm immer dann die besten Ideen einfallen, wenn er gerade nichts zum Schreiben dabei hat.

Die Schüler ermutigt Goldfarb, kreativ zu sein, ihre Geschichten aufzuschreiben und an Schreibwettbewerben teilzunehmen, wenn sie Lust dazu haben. Manuela Frank findet es toll, dass Goldfarb die Lesung interaktiv gestaltet und, dass es dabei auch um gesellschaftliche Themen geht. „Das hat uns sehr angesprochen“, erklärt die Rektorin. Sie freut sich, dass die Lesung über den Deutschen Literaturfonds im Rahmen von „Neustart Kultur“ finanziert wird. Dass sie stattfinden kann, ist neben der beim Regierungspräsidium Karlsruhe angesiedelten Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen auch der Königsbach-Steiner Gemeindebücherei und deren Leiterin Inge Pflüger zu verdanken, die den Kontakt zum Autoren vermittelt hat. Schon seit vielen Jahren existiert eine fruchtbare Kooperation zwischen Schule und Bücherei. Vor Corona fand jedes Schuljahr eine Lesung statt, immer für die Drittklässler, damit sie sehen, wie so etwas abläuft. Denn auch sie werden bald vorlesen – und zwar für Kindergartenkinder. Dabei handelt es sich um ein weiteres gemeinsames Projekt mit der Gemeindebücherei, das sich großer Beliebtheit erfreut. – Nico Roller