• Aktuelle Informationen
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Lehrer
    • Elternvertreter
    • Förderverein
    • Kernzeitbetreuung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulprofil, Leitbild
    • Termine und Ferienpläne
    • Kooperation Kindergarten
    • AGs
    • Schulwegeplan
    • Intern
  • Aktionen im Schuljahr
  • Johannes Schoch
  • Links zu Partnern
  • Datenschutzerklärung

Johannes-Schoch-Schule

Obere Breitstr. 7
75203 Königsbach-Stein 

Tel:  07232 - 25 63
Fax: 07232 - 50 415

Mail: johannes-schoch-schule@t-online.de

Johannes-Schoch-Schule:StartseiteStartseiteJohannes-Schoch-Schule:ImpressumImpressum
Johannes-Schoch-Schule:SitemapSitemap
Sie befinden sich hier: Startseite / Unsere Schule / Schulsozialarbeit / 

Schulsozialarbeit

Frau Boob

Sprechzeiten: Mo - Mi 8.00 - 13.00

Tel.: 0160 90932586

eMail: boob(at)koenigsbach-stein.de

Elterninfo zur Schulsozialarbeit


Mit „Sozialkompetenztrainings, Giraffensprache und Klassenrat“ auf dem Weg zu einem freundlicheren Miteinander

In den letzten Schulwochen stand Mittwochvormittags bei den Zweitklässlern der Johannes-Schoch-Schule eine besondere Schulstunde auf dem Programm: das Sozialkompetenztraining, kurz „SOKO“ genannt! Ziel war es, den Kindern verschiedene Handlungsmöglichkeiten für ein gutes Klassenklima aufzuzeigen.

In Rollenspielen, Partnerübungen oder durch das Vorspielen verschiedener Alltagssituationen übte die Schulsozialarbeiterin Frau Boob mit den Kindern positive Verhaltensweisen ein.

Sehr gut angenommen wurden Rollenspiele, in denen die Kinder selbst aktiv wurden. Ob es der knurrende, böse Wolf war, der einer freundlichen Giraffe begegnete, zwei streitende Handpuppen, die durch Einsicht ihren Streit beendeten oder gar ein Rollenspiel mit unfreundlichen Wörtern – immer wurde den Kindern ein Weg aufgezeigt, wie man respektvoll miteinander umgehen, Konflikte lösen oder seine eigenen Bedürfnisse freundlich äußern kann.

Neben der Beratung von Kindern, Eltern und Lehrern und Kriseninterventionen zählen Sozialkompetenztrainings zu den Aufgaben der Schulsozialarbeiterin. Sie möchte durch die Vermittlung positiver Handlungsmuster, die Voraussetzungen für eine funktionierende Klassengemeinschaft und einem wertschätzenden Miteinander schaffen.

Die Zweitklässler freuten sich auf jeden Fall über eine Urkunde, die sie für ihre aktive Teilnahme am Sozialkompetenztraining überreicht bekommen haben.

                                                                                                                      Rita Boob


Unser Schulhund - Smilla

Smilla ist eine Border Collie Mischlingshündin und im Februar 2022 geboren. Sie befindet sich mit Frau Boob in  Ausbildung zum Therapiebegleithund und  darf an zwei bis drei Tagen pro Woche mit Frau Boob in die Schule kommen. Der stufenweise Einsatz in der Arbeit  mit einzelnen Kindern und Jugendlichen sowie im Unterricht ist Teil des Ausbildungsprogramms.

 

Gute Gründe für einen Schulhund

Ein Schulhund verbessert das Schulklima

Ein Schulhund sorgt für mehr emotionaleStabilität.

Durch einen Schulhund lernt man neue Wege der Kommunikation kennen.

Hunde lehren alternative Wege im Umgang mit Aggressionen.

 

 

 

Kennt Ihr die Giraffensprache?