Känguru Wettbewerb

Das Känguru der Mathematik an unserer Schule

Am 18. April kam das Känguru der Mathematik wieder an die Johannes-Schoch-Schule und hatte einige Knobelaufgaben im Gepäck. 37 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen nahmen an dem internationalen Mathematik-Wettbewerb teil. Zuvor bereiteten sich die Kinder selbstständig auf die doch etwas anderen Aufgaben des Wettbewerbs vor. Aus allen Bereichen der Mathematik mussten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen einbringen, um die Multiple-Choice-Aufgaben lösen zu können. Es galt 24 Sachaufgaben in 75 Minuten zu lösen. Nach getaner Arbeit kam nun das Warten auf die Ergebnisse. Im Juni war es dann endlich soweit und wir konnten die Ergebnisse verkünden. Jedes Kind erhielt nicht nur eine Teilnehmerurkunde mit der erreichten Punktzahl, sondern auch den „Preis für alle“. Vier Kinder der Johannes-Schoch-Schule erhielten noch eine besondere Auszeichnung. Linus Rexroth erhielt ein Känguru-T-Shirt für den weitesten Kängurusprung, also die am meisten aufeinanderfolgend richtig gelösten Aufgaben. Elina Schüle und Helena Becker aus der Klasse 4 erhielten den 3. Preis und Patrizia Blübaum erhielt den 2. Preis. Mit Spielen wurden sie für ihre Leistung belohnt. Toll, dass auch dieses Jahr wieder so viele Kinder teilgenommen haben beim Känguru der Mathematik,  denn vordergründig ist bei dem Wettbewerb immer noch die Freude an der Beschäftigung mit der Mathematik.