Am Mittwoch, den 02.10.2024 trafen wir uns zu unserer ersten Einheit des Streuobstwiesenprojekts mit Frau Kunzmann. Leider regnete es. So arbeiteten wir unter dem Dach vor unserem Pavillon. Als wir in unser Klassenzimmer gingen, standen ganz viele Äpfel in Körben und in Eimern in unserem Vorraum. Herzlichen Dank an die Eltern für die Äpfel. Frau Kunzmann baute vier Stationen für uns auf. An der ersten Station wurden die Äpfel aufgesammelt und zur Waschstation getragen. Dort wurden die Äpfel gewaschen und dann weiter an den Schneidetisch gebracht. Dieser war in unserem Klassenzimmer. Hier schnitten wir die Äpfel klein und brachten sie in Eimern an die Häckselmaschine. Vier Kinder bestückten die Maschine: Apfelstücke hineinwerfen und Hebel drehen. So entstand die Maische. Nun baute Frau Kunzmann die Maschine um. Wir füllten Maische in die Form und legten Holzklötze darauf. Nun wurde noch die Presse angeschraubt und los ging es. Jeder durfte drehen. Sehr schnell konnten wir den Apfelsaft unten in die Kanne plätschern hören. So wird Apfelsaft hergestellt! Er schmeckte köstlich! Jeder von uns durfte in seiner Flasche eine Kostprobe mit nach Hause nehmen. Nach dem Pressen waren zwei Körbe Äpfel übrig. Diese haben dann vier Kinder an die Klassen 1, 2 und 4 verteilt.
Nochmal ein herzliches Dankeschön an alle, die uns unterstützten.
Besonderer Dank geht an den Förderverein, der dieses Projekt finanziert.
Hanna R. Jana, Lina B. aus Klasse 3a und M. Schultz-Löffler
© 2025 Johannes-Schoch-Schule. WordPress mit dem Theme OnePage Express.